Handhabung und Pflege
Alle FORTIS Uhren sind robuste und widerstandsfähige Zeitmesser. Aber auch die härtesten unter ihnen brauchen von Zeit zu Zeit etwas Liebe.
Du kannst nach folgendem suchen:
– Uhren (Referenz, Name)
– Accessoires (Referenz, Name)
– Local Heroes
– Nachrichten und Geschichten
Alle FORTIS Uhren sind robuste und widerstandsfähige Zeitmesser. Aber auch die härtesten unter ihnen brauchen von Zeit zu Zeit etwas Liebe.
Lade Dir die Bedienungsanleitung runter
Ihre FORTIS Uhr ist ein mikromechanisches Hochpräzisionsinstrument, entwickelt und hergestellt in der Schweiz. Ob Du Deine Uhr täglich oder nur gelegentlich trägst – Dein Zeitmesser braucht Pflege. Die folgenden Informationen helfen Dir, seine Präzision und Authentizität zu bewahren.
Wartungsdienst
Bitte beachte, dass FORTIS Uhren, wie jedes mikromechanische Präzisionsinstrument, regelmäßig gewartet werden müssen. Dies hält Deine Uhr in einwandfreiem Zustand und Du hast länger Freude an ihr.
Die Häufigkeit, mit der diese Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen, hängt vom Modell, den klimatischen Bedingungen und der Pflege der Uhr durch den Besitzer ab. Daher können wir keine spezifischen Zeitintervalle für die Wartung angeben. Wir empfehlen generell, alle 3 bis 4 Jahre eine komplette Wartung durchzuführen.
Um sicherzustellen, dass der Service professionell durchgeführt wird, bring Deine Uhr bitte zu einem autorisierten FORTIS Service Center oder einem offiziellen FORTIS Händler.
Wasserdichtheit
Bei der Endkontrolle werden die FORTIS Uhren auf die Wasserdichtigkeit geprüft. Die Wasserdichtigkeit einer Uhr ist jedoch nicht dauerhaft. Die Wasserdichtigkeit einer Uhr kann durch den natürlichen Alterungsprozess der Dichtungen (Gehäusebodendichtung, Kronendichtung, Glasdichtung etc.) oder durch versehentliche Stöße auf das Uhrengehäuse beeinträchtigt werden.
Zusätzlich können äußere Einflüsse wie Schweiß, Chlor- oder Salzwasser, ultraviolette Strahlen und kosmetische Produkte die Dichtigkeit mit der Zeit beeinträchtigen.
Spüle deshalb Deine Uhr immer mit klarem Wasser ab, wenn Du mit Chlor- oder Salzwasser in Berührung kommst.
Grundlegende Ratschläge zur Sicherung der Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr:
Die Wasserdichtigkeit sollte einmal pro Jahr von einem autorisierten FORTIS Service Center überprüft werden. Bitte achte darauf, dass die Krone, je nach Modell, in Position “0” zurückgedrückt oder vorsichtig zurückgeschraubt wird, damit kein Wasser in den Mechanismus eindringen kann.
Verwende die Kronen-/Drücker-Funktionen nicht unter Wasser.
Die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr ist auf der Rückseite des Gehäuses gekennzeichnet:
3 bar (30 m) / 43 psi (98,4 ft)
5 bar (50 m) / 73 psi (164 ft)
10 bar (100 m) / 145 psi (328 ft)
15 bar (150 m) / 217 psi (492 ft)
20 bar (200 m) / 290 psi (656,1 ft)
Lederbänder:
Bitte beachte, dass Leder ein natürliches Material ist, das einer natürlichen Alterung unterliegt. Je nach Deiner Tragegewohnheit sollte das Armband aus Sicherheitsgründen (Sicherheit der Uhr am Handgelenk) sowie aus ästhetischen und hygienischen Gründen regelmäßig ersetzt werden. Unter normalen, täglichen Tragebedingungen hat es eine durchschnittliche Lebensdauer von sechs bis zwölf Monaten.
Um Ihr Lederband so lange wie möglich in gutem Zustand zu halten, empfehlen wir Folgendes:
Sonstige Hinweise:
Baden im Meer und Schwimmbäder
Spüle Deine Uhr nach der Verwendung in oder nach Kontakt mit Salz- oder Chlorwasser immer mit klarem Wasser ab.
Reinigung
Alle FORTIS Uhren können in regelmäßigen Abständen mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt werden. Wasserdichte Uhrengehäuse, Stahlbänder und Kautschukbänder können mit einer kleinen Bürste (z.B. Zahnbürste) und Seifenwasser gereinigt werden. Danach mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.
Chemische Produkte
Der direkte Kontakt mit Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln, Parfums, Kosmetikprodukten usw. kann Dein Armband und das Gehäuse beschädigen. Darüber hinaus beeinträchtigen solche chemischen Flüssigkeiten die Funktion der Dichtungen, was die Wasserdichtigkeit Deiner Uhr beeinträchtigt.
Magnetische Felder
Halte Deine Uhr so weit wie möglich von Magnetfeldern wie Lautsprechern, elektrischen Geräten, Sicherheitsschleusen an Flughäfen oder anderen elektromagnetischen Geräten fern. Solche Geräte erzeugen starke Magnetfelder, die die Funktionen Deiner Uhr beeinträchtigen, die Genauigkeit der Zeitmessung beeinflussen oder sogar ganz zum Stillstand bringen können.
Temperaturen und Stöße
FORTIS empfiehlt, Deine Uhr keinen extremen klimatischen Veränderungen (Aussetzen an Sonnenlicht und anschließendes Eintauchen in kaltes Wasser) oder extremen Temperaturen über 60°C (140°F) oder unter 0°C (32°F) auszusetzen.
FORTIS empfiehlt, die Uhr nicht bei Sportarten wie Golf, Tennis oder ähnlichen Aktivitäten zu tragen, die starke Stöße verursachen, da diese die mikromechanischen Teile des Uhrwerks beschädigen könnten.