Du kannst nach folgendem suchen:
– Uhren (Referenz, Name)
– Accessoires (Referenz, Name)
– Local Heroes
– Nachrichten und Geschichten
Alles begann mit dem Modell FORTIS Spacematic ar (All Risks), das 1961 in zwei Versionen auf den Markt kam: mit schwarzem und weißem Zifferblatt. Als einfache Uhr war sie mit einem Datumsfenster auf der 3-Uhr-Position und einem metallischen ‘AR’-Abzeichen auf der 9-Uhr-Position ausgestattet.
Während seiner Reisen durch die USA nahm Ralf Vogt, Walters Sohn, einen Satz ar-Uhren mit und überreichte sie den Astronauten des Gemini-Weltraumprogramms, die sich sofort in den zeitlosen Stil und die symbolische Bedeutung des Namens des Uhrenmodells verliebten.
Dies markierte inoffiziell den Beginn der FORTIS-Weltraumära.
Ununterbrochenen bis zum heutigen Tag bleibt die Spacematic eine unserer Hauptmodelle, die von Weltraum-Enthusiasten und solchen die es noch werden wollen gleichermaßen wegen ihrer Einfachheit und Lesbarkeit geliebt wird.
Inspiriert durch den Flug am Rande des Weltraums, der Stratosphäre, brachte FORTIS 1962 den ersten Stratoliner auf den Markt. Die so genannte Autobahn der Zukunft symbolisierte neue Möglichkeiten, und der Stratoliner war eine Uhr für Männer, die entschlossen waren, sie zu ergreifen.
Genau wie die Spacematic blieb die Stratoliner-Familie seitdem in Produktion. Ein bestimmtes Modell sollte später eine Schlüsselrolle zu Beginn des zweiten Kapitels der FORTIS-Weltraumgeschichte spielen und die Zusammenarbeit mit der russischen Raumfahrtbehörde ROSKOSMOS bgründen.
Heute haben wir drei Modelle mit dem Familiennamen Stratoliner, die mit Chronographenfunktionalität, Keramiklünetten und vielem mehr ausgestattet sind.
Nach dem Fall der Berliner Mauer hat sich West, eine ehemalige deutsche Zigarettenmarke, auf die Mission gemacht, einen ganz neuen Markt zu erobern. Sie initiierte eine Marketingkampagne von epischen Ausmaßen mit dem Namen “West in Space”. Für den Hauptakt der Kampagne – das Bemalen einer russischen Proton-Rakete und deren Start vom Kosmodrom Baikonur in den Weltraum – beauftragte West den legendären Künstler Andora und holte FORTIS als offiziellen Zeitmesser an Bord. Der erste Stratoliner der neuen Generation befand sich während des Jungfernflugs der Rakete zusammen mit Kunstwerken von Andora und dem russischen Konzeptkünstler Juri Leiderman in der Rakete.
Dieses aufwendige Projekt legte den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen FORTIS und der neu gegründeten Raumfahrtbehörde ROSKOSMOS.
Während des erfolgreichen “West in Space”-Programms fiel FORTIS den ROSKOSMOS-Beamten ins Auge. Die Raumfahrtbehörde suchte eine ganze Weile nach einem Lieferanten für robuste Zeitmesser für ihre Kosmonauten, und FORTIS schien sehr gut geeignet zu sein. Allerdings konnte nichts dem Zufall überlassen werden, da die Erforschung des Weltraums nur die zuverlässigste Ausrüstung erlaubt. Deshalb wurden unsere Uhren in den Juri-Gagarin-Kosmonauten-Trainingseinrichtungen über einen Zeitraum von 6 Monaten strengen Tests unterzogen.
Nachdem FORTIS alle Tests einwandfrei bestanden hatte, erhielten wir einen Exklusivvertrag mit der Raumfahrtbehörde ROSKOSMOS und wurden damit zum offiziellen Zeitnehmer aller zukünftigen Raumfahrtmissionen. Viele russische Kosmonauten tragen mit Stolz unsere Zeitmesser sowohl während des Trainings als auch im Weltraum.
Diese Zusammenarbeit endete im Jahr 2019. Derzeit arbeitet Fortis mit dem Austrian Space Forum als offizieller Zeitnehmer der AMADEE-Marsmissionen zusammen. Und seit 2021 ist die Swedish Space Corporation offizieller Partner bei der Erprobung und Entwicklung der Fortis-Weltraumuhren, beginnend mit Stratosphärentests von WERK 17 und der neu definierten Stratoliner-Kollektion.
Um mehr über die tatsächlichen Uhren zu erfahren, die Zeit im Weltraum verbracht haben, folgen Sie dem Link unten.