Ein Auszug der Geschichte

line

Das Unternehmen wurde 1912 von dem uhrenbegeisterten Unternehmer Walter Vogt gegründet und ist seitdem sehr erfolgreich.

Wichtige Meilensteine unserer Geschichte

1912

Das Unternehmen wurde von Walter Vogt gegründet.

1917

Um der stark gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, wird das Fabrikgebäude um einen neuen Flügel erweitert, der nach den Kriterien des modernistischen Bauhauses konzipiert ist.

1926

Walter Vogt schließt sich mit dem Erfinder der ersten automatischen Uhrwerkes John Harwood zusammen, um die erste Serienproduktion der Welt zu starten. Die erste Automatikuhr der Welt.

1940

Fortis bringt seine erste (und eine der weltweit ersten) wasserdichte Uhr heraus: die Fortissimo

1952

Seit den 50er Jahren werden in Grenchen besonders robuste wasserdichte Uhren mit dem Namen Marinemaster gebaut. Bis heute.

Fun Fact: Wir teilen uns die Namensrechte für “Marinemaster” mit der Firma Seiko, da nie geklärt werden konnte wer zuerst war.

1956

Fortis gewinnt den führenden Chronometerpreis, der vom Schweizer Institut für offizielle Zeitmessungstests vergeben wird, für den ersten wasserdichten mechanischen Alarm: den Manager.

1961

Rolf Vogt, Sohn des Gründers ist begeistert von der beginnenden Weltraum-Euphorie und reist nach Amerika. Dort übergibt er der noch jungen NASA die erste durch Fortis konzipierte und Weltraumuhr Spacematic AR (All Risks). Eine Anerkennung an die Anstrengungen und Tollkühnheit der ersten Astronauten.

1967

Ohne Vermessen zu klingen muss eine ganze Industrie wohl neidlos anerkennen, dass Fortis Erfinder von vielen Meilensteinen ist. In den 60er Jahren löste FORTIS auch den Trend zu Farben und Leichtigkeit aus. Mit den Flipper-Modellen setzte Fortis einen weltweiten Trend zu günstigen, bunten, wechselbaren Plastikuhren. Ein Konzept, das bis heute von einer berühmten Schweizer Marke erfolgreich weitergeführt wird.

#nooffense

1972

In den 70ern war alles möglich. Unerschüttert und voller Tatendrang entwickelten die Ingenieure und Konstrukteure tausende Modelle, für jeden Markt und für jedes Budget. Modelle mit den klangvollen Namen Hifi-Matic, TrueLine, Skylark, Brain-Matic oder Easy-Math sind bis heute gefragte Relikte einer längst vergangenen Zeit.

1987

Stahl – Grün – Orange:

Bis heute sind das die Merkmale des einzig wahren “FLIEGER” – ein Modell, das die Welt der Pilotenuhren erst definierte und immer noch die Referenz für viele Nachahmer ist.

1992

Ein Kunstprojekt bringt Fortis, den legendären deutsche Pop-Art-Künstler Andora und West Zigaretten zusammen.
Damit wird die Saat der Zusammenarbeit zwischen Fortis und der neu gegründeten Raumfahrtagentur ROSKOSMOS gelegt. Mehr dazu in der Space-Story.

1994

Während der Vorbereitungsarbeiten für das Andocken des Spaceshuttles Atlantis an die MIR im September führte der Offizielle Kosmonauten-Chronograph seine erste Mission im offenen Weltraum durch.

2001

Eine neue Ikone betritt die Bühne. Das berühmte B-42-Gehäuse wird auf der Basler Uhrenmesse präsentiert. Dieses Gehäusedesign wird bis heute verwendet.

2003

Der Official Cosmonauts Chronograph wird gelauncht – nicht nur in die Uhrenmärkte, sondern auch wörtlich: in den Weltraum. Noch heute tragen die Russischen Kosmonauten diese Uhr als Teil ihrer offiziellen Ausrüstung. Lesen Sie mehr in der Space-Story.

2018

Jupp Philipp

Ein langjähriger Fan wird der neue Eigentümer des Unternehmens

2019

Wir feiern 25 Jahre im Weltraum.

2020

Die Neudefinition einer der größten Fortis-Ikonen markiert den Beginn einer neuen Ära: Der Flieger.

2020

Fortis Flieger F-43 Triple-GMT Manufacture Calibre

Fortis beginnt eine der wertvollsten Kooperationen in der Uhrenindustrie mit Kenissi und kann nun ein Chronometer-zertifiziertes Uhrwerk mit 70 Stunden Gangreserve anbieten

2021

Seit mehr als 70 Jahren baut Fortis Taucheruhren unter dem Namen Marinemaster. Dieses Mal wurde sie für einen alltäglicheren Zweck neu definiert: Eine Uhr für aktive Menschen, die die Schönheit der Natur genießen.

2021

Das hat es noch nie gegeben: Fortis hat 13 Exemplare des Werks 17 in die Stratosphäre geschickt, um zu testen, ob dieses Uhrwerk weltraumtauglich ist. Zu diesem Zweck kündigte Fortis 2 neue Partner an: La Joux Perret – ein Hersteller von Uhrwerken – und die Swedish Space Corporation – Europas führendes Unternehmen im Bereich der suborbitalen Weltraumaktivitäten. Zum Film

Das Uhrwerk wurde dann in die brandneue Stratoliner eingebaut.

2022

Rocket Rakete ssc

Um das Engagement von Fortis in der Weltraumforschung zu unterstreichen und die Robustheit der Zeitmesser unter Beweis zu stellen, schickte Fortis zusammen mit der Swedish Space Corporation 13 Stratoliner mit einer experimentellen Rakete ins All. Nach extremen Bedingungen und einigen harten Einschlägen kehrten die Uhren zur Erde zurück, ohne dass ihre Ganggenauigkeit beeinträchtigt wurde.

Kronen Evolution

1912
1930s
1950s
1960s
2019 bis heute

Schriftzug Evolution

1912
1930s
1950s
1970s
2019 bis heute