Die Fortis Geschichte

Tool Watches. Seit 1912

Die Zeit steht nicht still. Wir auch nicht. Seit 1912 baut Fortis Uhren für eine Welt in Bewegung. Das ist unsere Geschichte – erzählt anhand von Meilensteinen. Jeder davon ein Schritt nach vorn.
Jetzt Entdecken
1912-1919

Wie alles begann

In der kleinen Schweizer Stadt Grenchen, gegenüber dem Nordbahnhof, gründete Walter Vogt Fortis. Seine Vision: Präzisionszeitmesser für die ganze Welt.
1920-1929

Der Puls des Fortschritts

Die 1920er Jahre brachten neue Energie mit sich. Der Optimismus kehrte zurück. Die Technologie schritt voran. Der Horizont erweiterte sich. Für Fortis war es ein Jahrzehnt, das von Neugier, Ehrgeiz und dem Drang geprägt war, Unbekanntes zu erforschen. Es war eine Zeit der Bewegung, der Erfindungen und der mutigen Ideen.
1930-1939

Horizonte erweitern

Die 1930er Jahre waren für Fortis eine Zeit des Wandels, geprägt von technologischen Fortschritten und einer wachsenden internationalen Präsenz.
1940-1949

Für das Leben gebaut

Die 1940er Jahre waren geprägt von Widerstandsfähigkeit und Neuerfindungen. Fortis erweiterte sein Portfolio um Uhren, die für eine lange Lebensdauer konzipiert waren. Mit der Einführung der Fortissimo, einer der ersten wasserdichten Armbanduhren der Marke, setzte Fortis neue Maßstäbe in Sachen Alltagstauglichkeit. Starkes Design, erschwingliche Preise und internationale Dynamik prägten dieses entscheidende Jahrzehnt.
1950-1959

Vermächtnis in Bewegung

Die Nachkriegsjahre brachten Expansion, Erfindungen und Anerkennung. Fortis startete zuversichtlich in sein viertes Jahrzehnt – mit globalem Wachstum und vertieftem technischen Know-how. In diesem Jahrzehnt wurde das Erbe zum Motor für die Zukunft.
1960-1969

Ein Jahrzehnt mit Blick auf die Sterne

Die Welt veränderte sich rasant. Der Weltraum wurde zur neuen Grenze. Farben eroberten die Straßen. Und Fortis, immer einen Schritt voraus, nahm all das auf. Es war ein Jahrzehnt furchtloser Designs, funktionaler Vielfalt und eines der erfolgreichsten Uhrenkonzepte der Schweizer Geschichte.
1970-1979

Ein Jahrzehnt in Farbe

Die 70er Jahre brachten kräftige Farben, mutiges Design und globales Flair. Fortis setzte auf verspielte Funktionalität und ausdrucksstarken Stil – erweiterte seine Reichweite und ritt auf der Welle eines Jahrzehnts, das Individualität zelebrierte. Die Flipper, die Ende der 60er Jahre erstmals vorgestellt wurde, entwickelte sich zu einer kulturellen Ikone – sie zierte Handgelenke von Hollywood bis in den Weltraum. Dies war das Jahrzehnt, in dem Fortis zum Pop wurde.
1980-1989

Pop-Ikonen & Piloten-Träume

Kühn, schnell und selbstbewusst – in den 80er Jahren entwickelte sich Fortis mit der Zeit. Inmitten von Popkultur und hochfliegenden Ambitionen festigte die Marke ihre Position als Hersteller von Funktionsuhren. Mit einem neuen Logo, frischen Kollektionen und prominenten Werbeträgern stand dieses Jahrzehnt ganz im Zeichen von Statements, ohne dabei die Funktionalität aus den Augen zu verlieren.
1990-1999

Mission: Umlaufbahn

Dies war der Moment, in dem Fortis Tool Watches zur Weltraumausrüstung wurden – gebaut für Zuverlässigkeit unter kosmischem Druck und bewährt in der Schwerelosigkeit. Was als Präzision auf der Erde begann, entwickelte sich zu echter Leistung im Weltraum.
2000-2009

In den Orbit. In die Geschichte.

Dieses Jahrzehnt markierte einen entscheidenden Wandel. Funktionsuhren wurden zu Weltraumausrüstung – getestet unter realen Einsatzbedingungen, getragen im Orbit und bewährt in der Schwerelosigkeit. Damit war der Grundstein gelegt für Kooperationen, die die Präzision bis an ihre Grenzen und darüber hinaus treiben sollten.
2010-2019

Der Wendepunkt

Von der Entwicklung des weltweit ersten mechanischen Alarmchronographen bis hin zu Tests von Uhren auf simuliertem Marsgelände – dieses Jahrzehnt war alles andere als ruhig. Mit einem neuen Eigentümer und einer neu belebten Vision erweiterte Fortis sein Universum.
2020

Mission: Neudefinition

Die Mission beginnt. Eine großartige Crew. Ein neuer Kurs. Fortis macht sich daran, die Zukunft der Funktionsuhren neu zu definieren. Der legendäre Flieger wurde von Grund auf neu interpretiert – kühn, funktional und unverkennbar modern. Dies war das Jahr, in dem alles zusammenkam.
2021

Neue Ära. Neue Tiefen.

2021 war ein Jahr der mutigen Veränderungen. Neue Allianzen. Neue Grenzen. Und eine Bewegung, die geschaffen wurde, um dem Unbekannten zu trotzen. Ein Jahr, in dem sich alles verändert hat – nicht nur nach oben, sondern auch nach vorne.
2022

Alles läuft nach Plan

Im Jahr 2022 kamen Design, Ausdauer, Storytelling und Raumfahrt zusammen. Von der Erde bis in die Stratosphäre haben wir unsere Präsenz ausgebaut – mit Zielstrebigkeit, Präzision und mutigen neuen Kapiteln.
2023

Vom Cosmonauten zum Novonauten.

Im Jahr 2023 kam der Novonaut auf den Markt – basierend auf der DNA der Official Cosmonauts, aber von Grund auf neu entwickelt. Mit einem missionserprobten Manufakturkaliber und einer unverwechselbaren Identität hat er neu definiert, was eine Weltraumuhr sein kann. Mutig. Funktional. Zukunftsfähig.
2024

Neue Gesichter. Neue Horizonte.

Ein Jahr voller mutiger Schritte: Neue Botschafter kamen zum Fortis-Team, die Vagabond-Kollektion startete durch und ein spezieller Zeitmesser für die Marsmission Amadee-24 wurde entwickelt – als limitierte Auflage, die innerhalb weniger Tage ausverkauft war.
2025

Schärfer. Mutiger. Motivierter.

Das Tempo bleibt unverändert. Mit neuen Kalibern, mutigen Designs und strategischen Markteinführungen schärft Fortis seinen Fokus: moderne Funktionsuhren für eine Welt in Bewegung.